Symptome

Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung der Haarfollikel, die in erster Linie inverse Hautareale, wie Achselhöhlen und Leisten, aber auch perianale/genitale und inframammäre Regionen betrifft. Zu den klinischen Merkmalen von HS gehören:

 

  1. Schmerzhafte und entzündete Knoten: Sie sind das Hautpmerkmal von HS und sind in der Regel fest, schmerzhaft und können rot oder violett erscheinen.
  2. Abszessbildung: Die Knoten können sich zu Abszessen entwickeln, d. h. zu Eiteransammlungen, die von entzündetem Gewebe umgeben sind.
  3. Fisteln und Narbenbildung: Im Laufe der Zeit können sich die Knoten/Abszesse „unterirdisch“ verbinden und sog. Fisteln bilden, d. h. Kanäle unter der Haut, die sich infizieren können. An den betroffenen Stellen kann es im Verlauf auch zu Narbenbildung kommen.
  4. Unangenehmer Geruch: Das von Abszessen und Fisteln drainierende Sekret kann einen unangenehmen Geruch haben, der für die HS-Patienten peinlich und belastend sein kann.
  5. Auswirkungen auf das tägliche Leben: HS kann körperlich, seelisch und sozial einschränkend sein, da sie chronische Schmerzen verursachen, die Bewegungsfreiheit einschränken, zu Narbenbildung und Entstellung führen sowie persönliche Beziehungen, Arbeit und Selbstwertgefühl beeinträchtigen kann.


Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein können und der Verlauf der Krankheit nicht vorhersehbar ist. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um die Symptome zu kontrollieren und ein Fortschreiten zu schwereren Formen der HS zu verhindern.